FAQ
Hier findet Ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ihr habt weitere Fragen? Schreibt uns gerne eine Mail an info@litlove.de und wir antworten Euch so schnell wie möglich.
Wie kann ich an der lit.Love 2021 teilnehmen?
Die lit.Love 2021 findet erstmals hybrid statt, d.h. es gibt sowohl die Möglichkeit, vor Ort in unserem Verlagshaus in München dabei zu sein (begrenzte Anzahl an Tickets) oder ganz bequem von zuhause aus online auf der Event-Plattform hopin teilzunehmen! Alle Besucher*innen (online und vor Ort) haben außerdem die Möglichkeit, die online gestreamten Veranstaltungen für eine Woche nach Ende der Veranstaltung on demand abzurufen. Der dafür notwendige Zugangslink wird am Sonntag, den 14. November, an alle Teilnehmer*innen versendet.
Was kostet die Teilnahme an der lit.Love?
Es gibt drei verschiedene Tickets: Ihr möchtet das gesamte Programm der lit.Love entspannt von zuhause aus erleben? Dann ist unser Online-Ticket das richtige für Euch! Mit diesem Ticket habt Ihr am 12.11.2021 ab 19 Uhr sowie am 13.11.2021 zwischen 9:30 und 21:30 Uhr Zugang zum gesamten lit.Love-Programm auf unserer Event-Plattform hopin und könnt sowohl dort als auch in der hopin-App über den Chat interaktiv an den Veranstaltungen teilnehmen und Euch mit anderen lit.Lovern austauschen. Nach Ende der Veranstaltung habt Ihr außerdem noch eine Woche lang die Möglichkeit, alle online gestreamten Veranstaltungen on demand anzusehen.
Dieses Ticket kostet regulär 45€, aber wir haben ein Special für all unsere Newsletter-Abonnent*innen: Für Euch gibt es das Wochenendticket zum Vorzugspreis von 35€! Dieses Angebot gilt auch für Neuanmeldungen.
Ihr möchtet die lit.Love und einige der teilnehmenden Autor*innen live in unserem Verlagshaus in München erleben? Dann kauft euch ein Hybrid-Ticket! Mit diesem Ticket habt Ihr am Samstag, den 13.11.2021, Zugang zu unserem Verlagshaus in München und seid hautnah bei der lit.Love dabei.
Zusätzlich könnt Ihr alle Programmpunkte, auch das Opener-Event mit E L James am Freitag, den 12.11.2021 um 19 Uhr, über die Online-Plattform hopin oder in der hopin-App live verfolgen, Fragen an unsere Autor*innen stellen und Euch über den Chat mit anderen lit.Lovern austauschen.
Nach Ende der Veranstaltung habt Ihr außerdem noch eine Woche lang die Möglichkeit, alle online gestreamten Veranstaltungen on demand anzusehen.
Dieses Ticket kostet regulär 45€, aber wir haben ein Special für all unsere Newsletter-Abonnent*innen: Für Euch gibt es das Wochenendticket zum Vorzugspreis von 35€! Dieses Angebot gilt auch für Neuanmeldungen.
Schnell sein lohnt sich – die Hybrid-Tickets sind auf eine Anzahl von 360 Stück begrenzt.
Ihr wollt Weltstar E L James in intimer Atmosphäre bei unserer Opener-Veranstaltung am Freitagabend live vor Ort in unserem Verlagshaus in München erleben? Das Ticket für diese Veranstaltung kostet regulär 22€, aber wir haben ein Special für all unsere Newsletter-Abonnent*innen: Für Euch gibt es das Ticket zum Vorzugspreis von 12€! Dieses Angebot gilt auch für Neuanmeldungen.
Schnell sein lohnt sich – die Vor-Ort-Tickets für Freitagabend sind auf eine Anzahl von 70 Stück begrenzt.
Achtung: Mit diesem Ticket habt ihr nicht die Möglichkeit, die Veranstaltungen der lit.Love 2021 online und on demand abzurufen.
Kann man an der Tageskasse Tickets kaufen?
Nein, aufgrund der aktuellen Situation können wir in diesem Jahr keine Tageskasse anbieten.
Wann muss ich online sein?
Das Opener-Event der lit.Love mit E L James beginnt am Freitagabend, den 12. November, um 19 Uhr. Ihr könnt Euch aber schon ab 18:30 Uhr einloggen.
Die erste Veranstaltung am Samstag, den 13. November, beginnt um 09:30 Uhr. Ihr könnt Euch aber schon ab 08:00 Uhr einloggen. Nutzt gerne die Zeit vor Beginn der Veranstaltung, um Euch einen Eindruck von unserer virtuellen Umgebung zu machen und die verschiedenen Möglichkeiten zu entdecken. Ihr könnt Euch aber auch zu jedem späteren Zeitpunkt einloggen und in unser Programm einsteigen.
Und wann endet das Online-Programm?
Die lit.Love 2021 endet am Samstag gegen 21.30 Uhr nach dem Talk mit Anna Todd.
Danach haben alle Besucher*innen der lit.Love die Möglichkeit, alle online gestreamten Veranstaltungen für eine Woche nach Ende der Veranstaltung on demand abzurufen. Der dafür notwendige Zugangslink wird am Sonntag, den 14. November, an alle Teilnehmer*innen versendet.
Welche technische Ausstattung brauche ich?
Grundsätzlich kann jedes moderne Smartphone oder Tablet an der Veranstaltung teilnehmen. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir aber die Verwendung eines technisch aktuellen Rechners, wie PC mit Windows 10, iMac, Laptop, Macbook.
Wenn Ihr Euch aktiv an einer Veranstaltung beteiligen wollt, braucht Ihr auch eine Webcam und ein Mikrofon bzw. Headset.
Welchen Webbrowser kann ich verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome in der aktuellsten Version. Alternativ können auch Firefox, Opera oder Microsoft Edge in der aktuellsten Version verwendet werden. Bitte beachtet, dass der Microsoft Internet Explorer nicht unterstützt wird! Mac-Nutzern empfehlen wir, statt des Standard-Webbrowsers Safari auf den Browser Google Chrome auszuweichen, falls sich Einschränkungen bei der Bedienung ergeben.
Technischer Support
Bei technischen Problemen steht euch unsere Support-Hotline zur Verfügung: +49 351 271803 60
Die Support-Hotline ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Freitag, 12. November 2021: 18.30 – 20.30 Uhr
Samstag, 13. November 2021: 9.00 – 19.00 Uhr
Wenn Ihr Euch schon auf der Event-Plattform hopin befindet, dann wendet euch einfach an das Online-Helpdesk.
hopin-App
Alle Besucher*innen vor Ort haben auch die Möglichkeit, sich über die hopin-App interaktiv mit der Online-Community auszutauschen, z.B. im Chat, bei Umfragen oder Q&As. Beachtet aber, dass die App für die Nutzung mit Smartphone optimiert ist, sodass alle Chats usw. im Hochformat dargestellt werden – auch bei der Nutzung eines Tablets im Querformat. Die Videodarstellung kann auch im Querformat angezeigt werden. Auch wenn Ihr online an der lit.Love teilnehmt, könnt Ihr die hopin-App z.B. als Second-Screen für Chat, Umfragen o.ä. nutzen. Bitte beachtet, dass Ihr Euch zuerst bei hopin über den Magic Link registrieren müsst, bevor in der App an der Veranstaltung teilnehmen könnt.
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort?
Die lit.Love findet im Verlagsgebäude der Penguin Random House Verlagsgruppe statt: Neumarkter Straße 28 in 81673 München.
In der Nähe des Veranstaltungsortes befindet sich die S-Bahn-Haltestelle Leuchtenbergring, zu der Ihr mit den Linien S2, S4, S6 und S8 kommt.
Mit der Tram-Linie 21 könnt Ihr bis zur Haltestelle Schlüsselbergstraße fahren.
Wollt Ihr lieber den Bus nehmen, könnt Ihr mit der Linie 190 oder 191 bis zur Haltestelle Schlüsselbergstraße fahren.
Zu Fuß sind es dann jeweils nur noch ein paar Minuten bis zur Neumarkter Straße 28.
Weitere Fahrplaninformationen findet Ihr unter https://www.mvv-muenchen.de
Wie komme ich mit dem Auto zum Veranstaltungsort?
Die lit.Love findet im Verlagsgebäude der Penguin Random House Verlagsgruppe statt: Neumarkter Straße 28 in 81673 München; gebt als Ziel einfach diese Adresse in Euer Navigationssystem ein.
Aber bitte beachtet, dass kostenfreie Parkplätze in der Neumarkter Straße nur in beschränkter Anzahl zur Verfügung stehen und wir Euch deshalb die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen.
Wo kann ich günstig übernachten?
Folgende Hotels befinden sich unmittelbar in der Nähe der lit.Love:
Motel One München-East Side https://www.motel-one.com/de
ibis München https://all.accor.com/hotel/9069/index.de.shtml
Mercure Hotel https://all.accor.com/hotel/8667/index.de.shtml
Hotel Stadt Rosenheim https://www.hotel-stadt-rosenheim.de
Holiday Inn Munich – Leuchtenbergring https://www.ihg.com/holidayinn/hotels/de/de/munich/muclb/hoteldetail
Holiday Inn Express Munich – City East https://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/de/de/munich/mucty/hoteldetail
Hampton by Hilton Munich City Center East https://www.hiltonhotels.de/deutschland/hampton-by-hilton-munich-city-center-east
NH München Messe https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-muenchen-messe
AZIMUT Hotel Munich https://azimuthotels.de/de/munich/azimut-hotel-munich
Wie früh muss ich da sein?
Das Opener-Event der lit.Love mit E L James beginnt am Freitagabend, den 12. November, um 19 Uhr. Der Einlass beginnt bereits um 18:15 Uhr.
Die erste Veranstaltung am Samstag beginnt um 09:30 Uhr. Um einen möglichst entzerrten und entspannten Ablauf zu ermöglichen, beginnt der Einlass bereits um 08:30 Uhr. Seid bitte rechtzeitig da und nutzt die Zeit, um Euch einen Eindruck von den Räumlichkeiten zu verschaffen, Euch vor Ort über das Programm zu informieren oder um einfach noch in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Wir haben wirklich sehr leckeren Kaffee in unserer Kaffeebar! 😉
Und wann endet die Veranstaltung?
Am Freitag endet die Veranstaltung um ca. 21:00 Uhr.
Am Samstag endet die Veranstaltung nach dem Talk von Anna Todd gegen 21:30 Uhr.
Gibt es eine Garderobe oder Gepäckaufbewahrung?
Wir bieten eine kostenlose Garderobe an, wo Ihr Eure Sachen sicher lagern könnt. Auch Eure Koffer oder Gepäckstücke könnt Ihr an der Garderobe abgeben. Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir aus logistischen Gründen nur eine begrenzte Anzahl von größeren Gepäckstücken annehmen können.
Hilfe, wie finde ich mich bei euch im Verlag zurecht?
Alle Veranstaltungsräume sind ausgeschildert. Auf der Foyer-Bühne finden einige Talks unserer Headliner sowie das lit.Love-Special unseres beliebten Podcasts Long Story Short statt. Im Raum „Jane Austen“ könnt ihr weitere spannende Autor*innen- und Verlagstalks erleben. In „Tania Blixen“ übertragen wir Online-Talks sowie die Talks der Saal-Bühne, damit noch mehr Zuhörer*innen live dabei sein können. Bei „Gustave Flaubert“ finden exklusive Lesungen statt. In „Leo Tolstoi“ könnt ihr an Workshops unserer Autor*innen rund ums Schreiben teilnehmen.
Kann ich vor Ort Essen und Trinken kaufen?
Am Freitagabend bieten wir Euch verschiedene alkoholische und nicht-alkoholische Getränke zum Kauf an.
Am Samstag haben wir in unserer Cafeteria verschiedene Kalt- und Heißgetränke im Angebot. Zum Frühstück bieten wir verschiedene Optionen wie belegte Brötchen oder Müslbecher an. Zum Mittagessen bieten wir eine Auswahl kalter Speisen, z.B. Wraps oder Bowls an. Ganztägig könnt Ihr Euch auch mit süßen Snacks versorgen.
Unsere Speisen und Getränke können nur gegen Barzahlung erworben werden (keine EC-Zahlung möglich).
Natürlich dürft ihr auch eigene Verpflegung mitbringen.
Wo kann ich Bargeld abheben?
In unserem Verlagshaus ist leider generell keine EC-Kartenzahlung möglich.
Die nächsten EC-Automaten befinden sich jedoch ganz in der Nähe:
Sparkasse: Schlüsselbergstr. 2, 81673 München
Sparkasse: Baumkirchner Str. 4, 81673 München
Hypo Vereinsbank: Baumkirchnerstraße 8, 81673 München
Commerzbank: Wörthstraße 51, 81667 München
Ich müsste dringend mal ... wohin!
Kein Problem, die Toiletten befindet sich im Untergeschoss und sind ausgeschildert. Im Erdgeschoss befindet sich zudem eine barrierefreie Toilette. Auch diese ist ausgeschildert.
Darf ich auf der lit.Love fotografieren?
Aber natürlich! Ihr dürft gerne mit einem eigenen Fotoapparat/Smartphone vor Ort fotografieren und eure Erlebnisse online teilen – gerne unter dem Hashtag #litLove2021. Wir bitten aber darum, dass ihr auf die anderen Besucher*innen Rücksicht nehmt, die eventuell nicht fotografiert werden möchten. Wir freuen uns, wenn ihr eure Fotos mit uns teilt.
Gibt es auf der lit.Love WLAN?
Wir bieten an beiden Veranstaltungstagen kostenloses WLAN an, das Ihr als Besucher gerne nutzen könnt.
Verbindet Euch dazu mit dem Netzwerk „RH-Guest-WLAN“ und meldet Euch mit folgenden Daten an:
Username: lit.Love
Password: lit.Love
Kann ich bei der lit.Love auch Bücher kaufen?
Ja! Egal, ob Ihr an der lit.Love online oder im Verlagsgebäude vor Ort teilnehmt, in unserem Buchshop könnt Ihr nach Lust und Laune stöbern und die Bücher unserer lit.Love-Autor*innen entweder gleich vor Ort kaufen oder online bestellen. Innerhalb Deutschlands ist der Versand ab einem Einkaufswert von 20 € kostenlos. Der online-Kauf erfolgt auf Rechnung. Beim Einkauf im Verlagshaus bitten wir um Barzahlung.
Gibt es auch signierte Bücher?
Ja, generell könnte Ihr von allen teilnehmenden lit.Love-Autor*innen signierte Bücher kaufen. Dabei gibt es aber einen Unterschied: die Autor*innen, die sich für die lit.Love vor Ort im Verlagsgebäude aufhalten, signieren gerne auch mit persönlicher Widmung. Alle Autor*innen, die nicht vor Ort im Verlag sind, sondern von zu Hause aus zugeschaltet werden, signieren Ex-Libris zum Einkleben ins Buch. Bitte habt Verständnis, dass hier keine Personalisierung möglich ist.
Bitte beachtet, dass E L James pro Person nur ein Buch signieren kann. Leider dürfen angesichts der aktuellen Pandemielage keine Fotos mit der Autorin gemacht werden.
Von Beth O’Leary werden uns leider keine signierten Bücher zur Verfügung stehen.
Kann ich auch als online-Besucher individuell signierte Bücher kaufen?
Ja, auch das ist bei den Büchern der im Verlag anwesenden Autor*innen möglich. Gerne kannst Du schon ab sofort Deine Buch-Bestellung mit individuellem Signaturwunsch unter dem Stichwort »lit.Love 2021« an folgende E-Mail Adresse senden: Birgit.Westermann@penguinrandomhouse.de
Bitte beachtet bei online-Bestellungen: am Tag der lit.Love können personalisierte Signierwünsche nur bis 15.00 Uhr berücksichtigt werden.
Bitte beachtet, dass es nur ein bestimmtes Kontingent an von E L James signierten Büchern geben wird. So lange der Vorrat reicht, werden hier alle Bestellwünsche erfüllt. Seid bitte so rücksichtsvoll und bestellt je nur ein Buch. In diesem Fall sind leider auch keine Personalisierungen möglich.
Von Beth O’Leary werden uns leider keine signierten Bücher zur Verfügung stehen.
Darf ich meine eigenen Bücher zum Signieren mitbringen?
Ja, die teilnehmenden Autor*innen signieren auch gerne Eure mitgebrachten Bücher. Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit, im hausinternen Buchshop die aktuellen Bücher der Autor*innen zu kaufen (siehe auch die vorherigen Fragen).
Bitte beachtet, dass E L James pro Person nur ein Buch signieren kann.
Die lit.Love 2021 findet unter den Maßgaben der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung statt, ergänzt um die Verordnung zur Änderung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 05.11.2021.
Was muss ich pandemiebedingt bei der lit.Love vor Ort beachten?
Die lit.Love findet vor Ort unter den aktuell verschärften Bedingungen der 2G-Regel statt, d.h. um an der lit.Love im Verlagsgebäude teilnehmen zu können, müsst Ihr entweder geimpft oder genesen sein. Ein entsprechender Nachweis ist in beiden Fällen beim Einlass vorzulegen. Bringt bitte auch Euren Personalausweis oder Reisepass zur Überprüfung Eurer Identität beim Einlass mit.
Auch wenn die 2G Regelung von Seiten des Gesetzgebers keine Masken- und Abstandspflicht verlangt, haben wir uns aus Fürsorgepflicht Euch gegenüber entschlossen, folgende Maßnahmen zur zusätzlichen Erhöhung unserer aller Sicherheit zu ergreifen:
Ein Besuch der Veranstaltung ist ausgeschlossen für Personen,
Was passiert im Falle einer Absage der lit.Love vor Ort?
Sollte es aufgrund des Infektionsgeschehens nicht möglich sein, die lit.Love 2021 in unserem Verlagsgebäude in München durchzuführen, wird die lit.Love 2021 ausschließlich als Online-Festival stattfinden. Alle Vor-Ort-Tickets können problemlos als Online-Tickets mit Zugang zu unserer Event-Plattform hopin.to verwendet werden. Die Online-Tickets bleiben davon unberührt. Bereits 2020 haben wir aufgrund der Corona-Pandemie eine tolle Online-lit.Love erlebt und versprechen euch, dass es auch dieses Jahr wieder großartig wird! Überzeugt euch selbst in unserem Highlight-Video der lit.Love 2020 (Link zum Video)
Gibt es für Blogger Freikarten oder vergünstigte Tickets?
Betreiber*innen eines Blog können leider keine kostenlosen oder vergünstigten Tickets erhalten. Die Ticketpreise erfahrt ihr hier (Ticketshop).
Gibt es für Blogger*innen Interviewmöglichkeiten mit den Autor*innen während der lit.Love?
Wenn Ihr als Blogger*innen Interesse an einem Interview mit einer oder mehreren unserer Autor*innen habt, wendet Euch bitte vorab an unser lit.Love-Team (info@litlove.de), damit wir die Möglichkeit haben, Eure Interviewwünsche zu koordinieren.